
Wie bekommen wir mehr Medienkompetenz an Schulen? Was haben Lehrer und Eltern damit zu tun? Oder reicht einfach nur eine gute technische Ausstattung? Ruth Bamberg und Christian Spließ sprechen über Digitalisierung und Bildung. Links zu den angesprochenen Tools: Mattermost.com, Moodle.de, BigBlueButton – Nachtrag, Korrektur: big blue button ist keine Eigenentwicklung der Universität Duisburg Essen, sondern ein open source Tool. Die UDE freut sich, dieses Tool für rund 40 000 Studierende in Zeiten von Corona einzusetzen.
Wir lassen einen „Virtuellen Hut“ rumgehen: hier lang bitte
#Baumhaus – digitale Stadt vom Baum aus
Konzept und Regie: Ruth Bamberg
Moderation: Ruth Bamberg und Christian Spliess
Technische Realisation: Lukas Genatowski
Sprecher: Jonathan Bamberg
Jingle: Lukas Genatowski + Jonathan Bamberg
© #Baumhaus 2020
Der Absatz mit der Gleichstellung von Kultur zwischen einem Buch und dem Zugang übers Internet zu Informationen fand ich recht zum Schmunzeln.
Es ist ja wissenschaftlich bewiesen, dass ein Buch über seine Haptik, den Geruch und das mit Tinte geschriebene Wort sowie der damit verbundenen Arbeit die Informationen daraus beim Leser besser im Gedächtnis haften bleiben als eine kurzweilige Informationsbeschaffung übers Internet wo das Belohnungszentrum direkt nach der Antwort applaudiert und generierter Clickbait dafür sorgt, dass Inhalte verschwimmen und der eigentlich wahre Informationsgehalt in den Hintergrund rückt.
Keine Frage…Digitalisierung hat eine Kultur, meiner persönlichen Meinung nach, aber nur eine ganz eigene und nur eine sehr spezielle Form dieser und hat noch nicht viel mit dem zu tun was umgangssprachlich als Kultur bezeichnet und allgemeinverständlich als diese erlebt und gelebt wird.
Viele Grüße
Da stimme ich dir voll zu! …